Bodenmanns Furz-Idee

Alt-Genosse Peter Bodenmann hat einen originellen Strom-Vorschlag. Politiker und Medien sind begeistert.

Nachrechnen sei erlaubt, schreibt er. Wenn man’s tut: kann und wird nicht funktionieren. «Solarstrom aus den Bergen wird künftig unser Winterloch stopfen – weil es sich rechnet.» Diese frohe Botschaft verkündet Peter Bodenmann in der NZZ. Seine Kernthese:

«Der Alpenraum der Schweiz weist eine Fläche von rund 18 Milliarden Quadratmetern auf. Pro Quadratmeter kann man an guten Lagen pro Jahr kostengünstig und umweltfreundlich 250 bis 400 Kilowattstunden Strom produzieren. Davon die Hälfte im Winter. Mit 0,7 Prozent der Fläche in den Alpen kann die Schweiz ihr Winterloch stopfen, die bestehenden Atomkraftwerke abschalten sowie den durch Elektroautos und Luft-Wasser-Wärmepumpen geschaffenen Zusatzbedarf decken.»

«Nachrechnen erlaubt», verkündet er frohgemut, und fügt noch neckisch hinzu: «Das gleiche Solarpaneel produziert im Saflischtal drei- bis viermal mehr Winterstrom als auf dem Dach der NZZ an der Falkenstrasse in Zürich.»

Rechnen wir nach: Auch im Saflischtal ist die Tageslänge im Winter wesentlich kürzer als in Zürich. Während Bodenmann vor Wochen vom zweifachen Winterertrag einer Anlage in den Bergen im Vergleich zu einer Talanlage sprach, sind es nun drei bis viermal mehr. Tatsache ist: es ist maximal das Doppelte.

250 bis 400 KWh pro Jahr. Es dürften maximal 250 KWh sein. Im Mittelland fallen davon ¾ im Sommer- ¼ im Winterhalbjahr an. Nehmen wir an, in den Bergen sei es fifty-fifty, also 125 KWh pro m2 im Winterhalbjahr.

0.7% der nutzbaren Alpenfläche entspricht 126 km2. Dies ergäbe im Winterhalbjahr eine Stromproduktion von rund 16 TWh.

Die Schweizer Kernkraftwerke produzieren pro Jahr ca. 18 TWh Strom; davon im Winter ca. 10 TWh.

Die von Bodenmann errechneten rund 16 TWh Strom im Winterhalbjahr würden also die Stromimporte (Stromlücke) von ca. 6 TWh im Winterhalbjahr und den Ausfall der Kernkraftwerke decken.

Was in den Ausführungen Bodenmanns fehlt: Die Kosten. Ein KWp Leistung kostet bei einer Hausanlage ca. 2’000 Fr.; dies ergibt etwa 1’000 KWh Strom pro Jahr. Bodenmanns Anlagen produzieren 32 TWh pro Jahr. Bei diesem Tarif würde dies Kosten von 32 Milliarden Fr. verursachen. Es ist fraglich ob die Konstruktion in den Bergen wesentlich billiger zu stehen kommt als im Tal auf Dächern. Des Weiteren müssen für die geplanten Grossanlagen in den Bergen entsprechende Stromleitungen, Strassen etc. gebaut werden, was bei Anlagen auf Häusern entfällt.

Wo stimmt die Rechnung Bodenmann nicht? Man kann nicht davon ausgehen, dass man die 126 km2 voll mit Solarpanelen bedecken kann; es braucht Zwischenräume zwischen den Panelen (z.B. für den Unterhalt), und es wird Stellen geben, wo man keine Panele aufstellen kann (Bäume, Felsen, Bäche etc.). Man sollte vorsichtigerweise mit dem Doppelten, also 250 km2, rechnen.

Was in den Überlegungen Bodenmann nicht ausgeführt wird: Was geschieht mit dem massiven Stromüberschuss im Sommerhalbjahr? Selbst wenn man diesen Überschuss exportieren kann, dürften die erzielbaren Preise nicht sehr hoch sein. Fraglich auch, ob die Leitungen dazu existieren. Sicher ist, dass die temporäre Speicherung in Stauseen nur zu einem minimalen Teil möglich sein wird.

Hinzu kommt: die Rechnung Bodenmann stimmt insofern nicht, als die Nordseiten von Tälern völlig ungeeignet sind und viele Ost- und Westseiten ebenfalls wenig bringen. Kommt dazu: Flächen über den Grasnarben dürften ungeeignet sein, dito Gletscher, etc. Der nutzbare Alpenraum beträgt also nicht 18’000 km2, sondern bestenfalls 6’000 km2. Man müsste also 4 Prozent der nutzbaren Fläche bedecken mit Panelen. Die besten Flächen notabene, wo das beste Gras wächst und die schönsten Alpen sind.

Beispiel Schächental

Das Schächental liegt in diesem Gebiet und umfasst ca. 135 km2:

Davon ist nur der Nordhang für Photovoltaik (PV) geeignet, und auch dies nur über 1’000 m. Darunter hat es zu wenig Sonne wegen Nebel und der Beschattung durch die Berge im Süden. Darüber hinaus ist es bewohnt (Spirigen, Unterschächen).

Die maximal mit PV auszustaffierende Fläche wäre etwa diese:

Also 18 km2, oder 13% der Gesamtfläche.

Davon gehen noch ein paar Prozente ab für Stellen wo man keine PV bauen kann oder wo der Ertrag zu klein ist. Und will man dort nicht tausende von Bäumen abholzen, die Skigebiete schliessen, die dort oben lebenden Leute umsiedeln, so bleibt nicht einmal die Hälfte.

Es eignen sich höchstens 6% der ganzen Fläche des Schächentals für PV. Die Sonnenhänge wären damit aber praktisch mit PV bedeckt. Dabei ist das Schächental noch ein positives Beispiel.

Im Klartext: Es dürfte in den Schweizer Alpen keinen Aussichtspunkt mehr geben, wo man nicht in grosse bis riesige Panelenflächen schaut.

Nehmen wir das Gebiet um den Walensee. Der Südteil ist weitgehend ungeeignet für PV. Im Nordteil bietet sich aber einzig die Höhe von Amden an und vielleicht ein paar kleinere Flecken im ganzen Gebiet.

Merke: der direkte Nordteil des Walensees dürfte für PV mehrheitlich zu steil sein. Er ist notabene nicht erschlossen durch Strassen etc.:

Man kann also sagen, dass praktisch die ganze Fläche von 550 km2 rund um den Walensee für die PV ausfällt, will man Amden nicht dicht machen.

Wenn man ein paar konkrete Beispiele herausgreift, wird schnell klar: eine schöne Idee. Theoretisch. Praktisch aber unverwirklichbar. Eine genaue Untersuchung würde wohl ergeben, dass keine 2% oder 360 km2 der Alpen für Photovoltaik (PV) geeignet wären ohne massiven Eingriff in die Landschaft (siehe Beispiele).

Die bodenmann’sche Rechnung verlangt (korrigiert durch mich) 250 km2 Fläche + etwa 80 km2 für zukünftige Bedürfnisse, also gegen 330 km2. D.h. die gesamten auch nur einigermassen geeigneten Südhänge (die besten Hänge!) müssten mit PV überdeckt werden. Dass dies völlig ausgeschlossen ist, bedarf keiner weiteren Erklärung. Die betroffenen Gemeinden würden auf keinen Fall ihre Zustimmung geben, oder allenfalls für ein paar m2. Dies wäre wirtschaftlich aber sinnlos.

Fazit: Auf den ersten Blick erscheint Bodenmanns Idee einleuchtend. Bei genauerer Betrachtung ist «Solarstrom aus den Bergen» eine Furz-Idee. Nicht zu Ende gedacht, realitätsfern, unbrauchbar. An den bestehenden Kernkraftwerken und dem Bau neuer Anlagen führt kein Weg vorbei.

Was bei allem Obigen noch nicht berücksichtigt ist: der zusätzliche Strombedarf für die Elektromobilität und die Umstellung auf Wärmepumpen. Über den Daumen gepeilt muss man die obigen Zahlen dafür generell um etwa 30 Prozent erhöhen.

Bewilligungsverfahren, Bauzeit, Kosten. «Besser geht nicht», schliesst Bodenmann seinen Artikel. Man muss ihm zugestehen: origineller geht nicht. Aber wie sagte Bertolt Brecht mal so richtig: Sorgfältig prüf ich meinen Plan; er ist gross genug; er ist unverwirklichbar.

 

 

 

 

7 Kommentare
  1. Felder Werner
    Felder Werner sagte:

    Gemäss Statistik des Bundes kann folgende Aufstellung gemacht werden:
    2020 2021 Diff 2021/2022
    Installierte Leitung PV MW 2973.40 3655.30 681.90 22.93%
    Total Energieertrag PV Gwh 2599.00 2842.00 243.00 9.35%
    Total Energieertrag PV MW 2599000 2842000 243000.00 9.35%

    Produktionsstunden Jahr h 874.08 777.50 -96.58 -11.05%
    Stunden Jahr h 8760.00
    Tagesleistung % 9.98% 8.88% 1.10% 88.95%
    Tagesleistung h 2.39 2.13 -0.26 -11.05%

    Jahresverbrauch CH MW 55700000 58100000
    Jahresabdeckung davon durch PV % 4.67% 4.89%
    Nb. Trotz 22% mehr installierter PV Leistung resultierten nur 9% mehr PV Energieleistung (nu ja halt ein regnerischer Sommer).
    Quellen:
    file:///C:/Users/Administrator/Downloads/10539-Statistik_Sonnenenergie_Bericht_DE_def.pdf
    file:///C:/Users/Administrator/Downloads/10986-20220712_Statistik_Sonnenenergie_Bericht_DE_final.pdf
    https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-88012.html

    Wie schön doch; PV hat noch viel Potential aber nicht zu jeder Zeit. Damit die PV und auch die Windkraftwerke uns nicht zum abstürzen bringen wurden unter anderem 2 Mia. CHF in das Kraftwerke Linth-Limmern investiert. Dieses und andere sind imstande und dringend notwendig den Flatterstrom Sonne und Wind kontrollieren zu können. Und das im europäischen 380kV Netz. Eine grandiose, imposante Engineering- und Bauleistung der Schweiz. Ein Besuch sehr empfehlenswert um die Klarsicht zu kriegen was es für stille Kraftleistungen braucht um die Nebensächlichkeit Sonne Wind abzudecken. Sonne und Wind ist nicht nichts aber nichts stabiles. Die sichere Elektrizität kommt von den Techniker/innen (-innen leider ganz selten) die stabile Kraftwerke bauen und nicht von den Politiker/innen mit Gerede. Freie Sicht zu den Bergen ist angesagt. Ich möchte die Eigernordwand nicht an einer PV-Anlagen entlang besteigen.

    Antworten
    • Felder Werner
      Felder Werner sagte:

      Das Ganze einfacher und zusammengefasst. In meinem obigen Beitrag wird nicht wirklich ersichtlich was Sache ist. Da hat wohl die Taktik des Bundes zugeschlagen um es nicht nachvollziehbar zu machen. Sorry about.
      Also zum Zweiten; Der Strom-Jahresverbrauch in der Schweiz war 2021 58.1 Mrd. Kwh. Davon wurden durch die PV Anlagen 4.89% abgedeckt. Trotz Erhöhung der PV Flächen um 23.93% gegenüber 2020 resultierte nur eine Erhöhung von 0.23% in der Jahresleistung der PV’s. Eben zu viel Regen oder sonstige Wolken. Und mit der von Bern geforderten E-Strassenmobilität und dem Ölheizungsausstieg wird der Verbrauch auch nicht wirklich kleiner werden. Der Stromverbrauch ist gegenüber 2020 um 4.3% gestiegen. Trotz aller Massnahmen, kleinem E-Mobilität Anteil und mehrheitlich verbreitetem Ölheizungsbetrieb. Ja die Berge werden herhalten müssen um da eine einigermassen vernünftige Deckungszahlen zu erreichen. Das wird eine Herausforderung für Herr Bodenmann (Lebenserwartung Männer 2021 81 / Frauen 85 Jahre).

      Antworten
  2. Dave V.
    Dave V. sagte:

    In der Theorie funktioniert eben so manches. Wenn’s um Ideologien geht, lassen sich gestandene Professoren auf ein so tiefes Niveau herunter, dass selbst ein am Boden kriechender Furz ein höheres Niveau hat. Boden(furz)mann ist also in sehr guter Gesellschaft. Die Verantwortung tragen die Rechenkünstler wohlverstanden natürlich nicht!
    Was auch nie in den Kosten für Wind- und Solarstrom eingerechnet wird sind die benötigten Speicherkapazitäten.

    Antworten
  3. Marcella Kunz
    Marcella Kunz sagte:

    Furzidee eines Linken im typischen Machbarkeitswahn, klar – trotzdem gehen Zeitgeist-Medien und -Politik darauf ein. DAS ist das Bedenkliche daran. Energieintensive und umweltschädliche Herstellung nach China ausgelagert – Entsorgung wie und wo?

    Antworten
  4. Heinz Bohli
    Heinz Bohli sagte:

    Das nenne ich guten Journalismus. Eine These hinterfragen. Recherchieren (wieviel Aufwand hat dies gekostet) und dem Leser einen Mehrwert bieten!

    Man kann sicher solche alpinen, bifazialen Anlagen bauen. Sie liefern einen Beitrag. Sie sind aber nicht das «Silver bullet» für den ganzen Stromengpass im Winter.

    Antworten
  5. Tim Meier
    Tim Meier sagte:

    So banal wie Bodenmann denken noch ziemlich viele Leute bei diesem Thema. Klar, die Panelkosten sind laufend am Sinken und die Sonne schickt keine Rechnung.
    Auf dem Dach der NZZ ist so eine Anlage in ein paar Wochen installiert. Im Saflischtal muss der Hang zuerst erschlossen und die Trägerkonstruktion einbetoniert werden. Dazu dürften Duzende von Helikopterflügen notwendig sein. Dauer, Kosten? Im Winter muss der Schnee von den Panels entfernt werden sonst ist da nix mit Strom produzieren. Putzroboter oder muss jemand mit dem Besen in der Hand aufsteigen? Dass bei den gehypten Erneuerbaren Backups mit der gleichen Leistung gebaut werden müssen, lassen Bodenmann und andere Träumer einfach weg. Für alle diese Installationen werden eben doch Rechnungen geschickt, und die fallen nicht zu knapp aus.
    Dieses Tool https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/ simuliert den Stromertrag. Interessant: im Salfischtal (Südhang) wird im Dezember 1/3 weniger Strom produziert als bei mir Zuhause (355m, nebelfreier Südhang). So entlarven sich die Jubelmeldungen von «drei- bis viermal mehr Winterstrom» als plumpe PR.

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar zu Tim Meier Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert