Spekulationsartikel

Es wird wärmer, Vorboten des Sommerlochs.

Immer, wenn Benjamin Güdel für die Illustration zuständig ist, weiss der Tamedia-Leser: ui, es kommt etwas ganz Schlimmes:

Die ganze Seite 3, früher einmal ein angesehenes Gefäss in der «Süddeutschen», dann schlecht kopiert von Tamedia im Rahmen der Übernahme von massenhaft Content aus München, wird mit dem Thema «Trading-Sucht» gefüllt. Wobei gefüllt in mehrerer Hinsicht der falsche Ausdruck ist. Denn die Illustration nimmt schon mal ein Drittel Platz ein. Nichts gegen die Zeichenkünste Güdels, aber eine Briefmarkengrösse hätte es auch getan.

Dann wäre aber die dünne Suppe, die hier eingeschenkt wird, noch dünner geworden. Denn der Aufbau des Artikels ist klassisch, folgt dem Prinzip: ein Beispiel, zwei Beispiele, Aufschwung ins Allgemeine, der Fachmann sagt: die Welle ist da.

Das erste Beispiel für Trading- Sucht ist ein «Zürcher Gymischüler». Der hat doch sagenhafte 6000 Franken verzockt. Das ist zwar sicher schmerzlich, aber nun kein Weltuntergang. Reicht aber für die Autoren Tim Wirth und Konrad Staehelin, das gleich zur Riesenwelle hochzuzwirbeln:

«Tausende, möglicherweise Zehntausende Menschen in der Schweiz haben ähnliche Erfahrungen gemacht: Die Sucht nach Trading, wenn man Finanzprodukte innert Minuten oder weniger Stunden kauft und wieder verkauft, ist weit verbreitet. Das sagen Fachleute und Betroffene

Der Fachmann weiss dann, dass «0,2 Prozent der erwachsenen Bevölkerung» krankhaft spielsüchtig seien. Damit die Zahl schön rund und gross wird, pumpt man noch ein wenig nach: «Bei weiteren 2,8 Prozent sei das Verhalten zumindest als problematisch einzustufen. Total sind das rund 250’000 Personen.»

Netter Versuch; eher unbeleckt von börsentechnischen Kenntnissen. Was Wunder, Tim Wirth, seit 2019 «Redaktor im Ressort Zürich Leben», widmet sich ansonsten im «Züritipp» der Sparte Musik. Konrad Staehelin ist seit 2020 Wirtschaftsredaktor bei Tamedia «und schreibt vornehmlich über die Themen Arbeitsmarkt, Luftfahrt und Schienenverkehr».

Nun bewegen wir uns aber bei den 250’000 wohlgemerkt im Bereich Spielsucht, wo Casinos gesetzlich verpflichtet sind, grosse Anstrengungen zu unternehmen, um Spielsüchtigen den Zutritt zu verwehren. Hier ist das Thema aber Trading, und da gibt es eine schlechte Nachricht: «Offizielle Zahlen zur problematischen Börsenspekulation gibt es für die Schweiz keine.»

Damit wäre die Story eigentlich gestorben. Ausser, sie wird künstlich beatmet und mit viel Aufwand zumindest im Wachkoma gehalten: «Der Dammbruch sei mit dem Aufkommen von Kryptowährungen und den Handy-Apps gekommen, erklären Fachleute.»

Aber leider, leider ist das ein anonymer und unbekannter Dammbruch; mangels Zahlen …

Höchste Zeit, einen zweiten Trading-Süchtigen einzuführen. Diesmal ist es Kevin Reinhard, der natürlich in Wirklichkeit auch anders heisst. Der baut passenderweise die nötige Brücke: «Insgesamt habe er in seinem Leben etwa eine halbe Million Franken verzockt. Seine Sucht begann in einem Casino, das er als Jugendlicher besuchte. «Meine Sucht hat sich dann zum Trading verschoben», sagt der 34-Jährige.»

Damit wären aber die Grundvoraussetzungen für Welle und Dammbruch knapp erfüllt. Zwei Beispiele, Fachleute, et voilà. Was fehlt noch? Natürlich, der Ruf nach dem Regulator: «Politisch bewegt sich nichts.» Für jedes Problem gibt es eine Organisation, also auch hier: «Die Zürcher Suchtfachstelle Radix fordert, dass App-Betreiber die Risiken des Tradings wie bei Zigaretten spezifisch deklarieren müssen. Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma solle zudem die Onlinebroker und Banken überwachen und bei problematischen Verhaltensweisen die Trader warnen, so steht es in einem Papier.»

Leider verfügen die Autoren nicht über ein gut entwickeltes Gedächtnis. Sonst hätten sie als drittes Beispiel, das es eigentlich für eine klassische «Welle» braucht, den deutschen Fussballmanager Uli Hoeness erwähnen können, der sich selbst als «Zocker» bezeichnete, über die Jahre hinweg über seine Schweizer Bankkonten 50’000 Trades in Auftrag gab, am Tag bis zu 300. Da er das vor dem deutschen Fiskus verheimlichte, musste er dafür in den Knast.

Noch mehr Erinnerungsvermögen würde das Beispiel der Dotcom-Blase erfordern.

Der NASDAQ-Index für Technologieunternehmen.

Hier spekulierten Krethi und Plethi darauf, dass im Internet Gelddruckmaschinen stehen und man doch blöd wäre, diesen Geldregen nicht ins eigene Portemonnaie zu lenken.

Also solche Entwicklungen gibt es immer wieder. Ob Day-Trading, Kryptowährungen, das nächste «big thing», die Ingredienzien sind immer die gleichen. Uninformierte Mitspieler, angeblich stetig steigende Kurse, einseitige Fixierung auf mögliche Gewinne. Natürlich mit long oder short, also man wettet auf steigende oder aber auf fallende Kurse.

Was dabei übersehen wird und was auch nicht im Artikel steht: es ist ein Nullsummenspiel. Da mit Spekulation zwar Entwicklungen geglättet werden können, aber keinerlei Wertschöpfung entsteht, ist das Prinzip ganz einfach: was einer gewinnt, verliert ein anderer. Aus dem Topf kann nur herausgenommen werden, was eingefüllt wurde. Und da die Zukunft trotz allen gegenteiligen Behauptungen von Bankern als wichtigsten Bestandteil das «Unvorhersehbare» enthält …

In letzter Zeit wunderbar exemplifiziert an der Pandemie, die vor Ausbruch niemand auf dem Schirm hatte, womit alle furchtbar wissenschaftlich daherkommenden Zukunftsanalysen auf einen Schlag entsorgt werden konnten. Genau gleich wie nach dem Ausbruch des Ukrainekriegs.

2 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar zu Gili Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert