Traktat über den adäquaten Umgang mit Vogelscheisse

Twitter ist die Verkürzung der Denkstrecke aufs Minimum.

Von Adrian Venetz*

Der österreichische Philosoph und Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick würde dieses Jahr seinen 100. Geburtstag feiern. Da er seit 14 Jahren tot ist, kann er sich schwerlich zu aktuellen Debatten äussern, aber lebte er noch, würde er es an einem Ort bestimmt nicht tun – auf Twitter. Mehr noch: Er würde seine fünf Axiome zur Kommunikationstheorie um einen sechsten Punkt erweitern, der da hiesse: Wer fleissig twittert, ist entweder strunzdumm oder weiss mit sich selbst nichts anzufangen. (Sehr oft gehen diese beiden Eigenschaften ja ohnehin Hand in Hand.)

Soziale Medien mögen zwischendurch ein netter Zeitvertreib sein. Aber jeder halbwegs vernünftige Mensch muss eingestehen, dass aus sozialen Medien vor allem eines entstanden ist: ein riesiger Berg Scheisse, der das Alpenmassiv wie ein Hügelchen erscheinen lässt. Und täglich wächst der Berg, täglich wird mehr Mist herangekarrt. Unangefochten an der Spitze der Mistlieferanten steht Twitter.

Kurze Liste, wieso Twitter für Kurzdenker ist

Weil Listicles heutzutage so en vogue sind – hier vier Gründe, warum Twitter des Teufels ist.

  1. Twitter polarisiert. Es ist ein natürlicher menschlicher Charakterzug: Stellung beziehen schafft Identität. Dezidiert Stellung beziehen schafft noch mehr Identität. Die viel beschworene Polarisierung steht für nichts anderes als das Verlangen nach Zugehörigkeit, nach festem Boden unter den Füssen. Das war vor 1000 Jahren so und wird auch in 1000 Jahren noch so sein. Aber Plattformen wie Twitter fördern und potenzieren das. Auf Twitter gehen jene unter, die etwas weder genial noch völlig daneben finden. Grautöne sind langweilig. Die anderen schreien dafür umso lauter und schaukeln sich gegenseitig hoch.
  2. Journalisten lieben Twitter. Und wenn Journalisten etwas lieben, verheisst das nichts Gutes. Twitter ist eine nie versiegende Quelle, um an knackige Zitate und Quick-and-dirty-Storys zu kommen. Jüngstes Beispiel: Sandro Brotz, der in einem Tweet die Demonstranten gegen Corona-Massnahmen verhöhnte und dann prompt im Sturm stand. (Bei allem Verständnis für sein Unverständnis: Wenn ein journalistisches Aushängeschild von SRF seine Meinung auf Twitter hinausposaunen muss, zeugt das auch nicht gerade von viel Vernunft und Fingerspitzengefühl.)
  3. Tweets können retweetet werden. Das ist der grösste Makel. Ein kleines Häufchen Scheisse bleibt nicht einfach liegen. Denn sofort tritt jemand ins Häufchen, ist masslos empört, multipliziert das Häufchen und schmeisst es in alle Himmelsrichtungen. So entsteht ein Shitstorm. (Der Vollständigkeit halber sei auch die sogenannte Bubble erwähnt: Hier suhlen sich die Vögelchen genüsslich in ihren eigenen Fäkalien.)
  4. Twitter sammelt Herzchen. Herzchen verteilen und erhalten ist ok, wenn man im Primarschulalter ist. Danach sollte man drauf verzichten können.

Das erste und berühmteste Axiom aus der Feder von Watzlawick lautet übrigens: «Man kann nicht nicht kommunizieren.» Was für ein Jammer!

 

* Venetz ist ein Journalist, der hier unter Pseudonym schreibt. Da noch angestellt …

6 Kommentare
  1. .Victor Brunner
    .Victor Brunner sagte:

    Verständlich dass Sandro Brotz auf dem pubertären Rummelplatz Twitter aktiv ist. Auch verständlich dass er Zensuren austeilt, er hat ja mittlerweile einen Bart und schaut jetzt aus wie ein Lehrer einem Anker-Bild entsprungen. Verständlich auch dass er mit Kritik nicht umgehen kann/will, er solidarisiert sich mit den Mimösli von TA Media die auch keine Kritik ertragen.

    Der Unterschied im Umgang mit Kritik: die Mimösli von TA Media wollen interne psychologische Betreuung, Projer droht mit juristischen Schritten!

    Peinlich nur dass Brotz sonst keine Schlagzeilen mehr macht. Seine Sendung die RUNDSCHAU ist für den Gähn Award nomimiert, trotz «aufsehenerregenden» Neuerungen: dem Stammtischli, aber ohne Bier. Immer die gleichen langweiligen Gäste, die gleichen im voraus bekannten Antworten, Brotz, die Mensch gewordene Biederkeit, mit dem Auftrag ja keine der Gäste zu vergraulen. Die Sendung sollte von den politischen Parteien die Dauergast in der ARENA sind und die Zuschauer langweilen finanziert werden.

    Brotz muss aufpassen dass er Abends spät nicht auf den Fluren von Wappler TV unterwegs ist, sonst wird er vom Reinigungsdienst aufgegriffen und im Archiv deponiert, neben den originalen Heidi Film Rollen, wo er und seine verstaubte, langweilige Sendung am richtigen Platz wären. Das Stammtischli könnte dem Meteoteam geschenkt werden, damit die sitzend vom Dach senden könnten. Twittern kann er auch im Archiv. noch!

    Antworten
    • Mina
      Mina sagte:

      Was haben Sie eigentlich für einen beruflichen Hintergrund? Ich lese immer Ihre Kommentare – die ja zuhauf zu finden sind – und frage mich, welche Erfahrung Sie zu Ihren jeweiligen Ausschüssen bringt.
      Herzlich, M.

      Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar zu Ernest M. Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert