Suizidberichterstattung: Wir müssen noch einiges lernen
Medienartikel können Menschen zum Suizid verleiten
Suizide kommen oft vor. Sehr oft. In der Schweiz sterben jeden Tag drei bis vier Menschen so, über 30 Menschen begehen einen Suizidversuch. So präsent das Thema ist, so wenig reden wir darüber – es ist ein «Tabuthema». Auch in die Medienberichterstattung finden nur wenige Fälle Einzug. Das ist auch gut so, aber nicht nur.
Stichwort Werther-Effekt: Es ist wissenschaftlich belegt, dass eine unvorteilhafte Berichterstattung über Suizide zur Nachahmung führen kann. Doch was bedeutet unvorteilhaft? Und wann soll und darf über Suizid berichtet werden?
Es sind Fragen, bei denen auf Redaktionen meist wenig Konsens und vor allem auch Unwissen herrscht. Woher soll dieses Wissen denn stammen, wenn das Thema Suizid in der Gesellschaft totgeschwiegen wird?
Jüngst haben diverse Medienberichte über Suizide diese Einschätzung bestätigt. Etwa, als ein Mittelsmann im CS-Skandal Suizid beging. Durchs Band nannten Zeitungen, Radio- und TV-Stationen die Suizidmethode. Ein Gratismedium griff sie sogar im Titel auf.
Nicht nur das: In kaum einem Bericht war eine Liste mit Hilfsangeboten für Suizidgefährdete oder Angehörige zu finden. Und auch über die Gründe des Suizids spekulierten die Medien wild.
Regeln der Prävention beachten
Eine solche Art von Berichterstattung ist fatal – aus mehreren Gründen, die sich unter anderem in einem Factsheet von Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich zur Suizidprävention finden.
Erstens: Menschen lernen am Modell. Sie eignen sich Verhaltensmuster grösstenteils mittels Nachahmung an. Wird in den Medien gross über Suizidmethoden und Suizidorte berichtet, wird quasi Werbung dafür gemacht. Suizidgefährdete Menschen sehen, dass gewisse Methoden besonders gut funktionieren. Wenn ein Mensch aus einem Affekt Suizid begehen will, was häufig der Fall ist, sind die Suizidmethoden und -orte zudem in den Köpfen präsent und deshalb leicht greifbar.
Zweitens: Menschen identifizieren sich mit anderen Menschen. Erkennt ein Mensch viele Parallelen zu der Person, die Suizid begangen hat, erhöht das die Gefahr, dass Suizid als Lösung für die eigene Situation betrachtet wird. Wenn also Medien über die Gründe eines Suizids spekulieren oder zu einfache Erklärungen darlegen, kann die Identifikation mit der verstorbenen Person und ihren Motiven leicht erfolgen. Umso wichtiger ist eine zurückhaltende Berichterstattung bei Prominenten, die Vorbildcharakter haben und als Identifikationsfigur gelten.
Drittens: Über Suizid muss sachlich geschrieben werden, eine Idealisierung und Romantisierung birgt die Gefahr von Nachahmungen. Deshalb haben auch wertende Synonyme wie Selbstmord oder Freitod in Artikeln über Suizide nichts zu suchen.
Viertens: Suizide dürfen nicht als Lösung für Krisen und schwierige Lebenslagen dargestellt werden. Umso wichtiger ist es, dass in Medien Alternativlösungen und Hilfsangebote aufgezeigt werden. In den meisten Fällen kann Suizid allein schon durch Reden (mit Fachpersonen) verhindert werden.
Über Suizid zu berichten, bedarf einer grossen Vorsicht und ist mit Verantwortung verbunden. Das bedeutet nicht, dass man es lieber lassen soll, um nichts falsch zu machen. Im Gegenteil, wie Martina Blaser, Koordinatorin Suizidprävention des Kanton Zürich, sagt: «Eine wohlüberlegte Berichterstattung kann zu einer Reduktion von Suiziden führen – der sogenannte Papageno-Effekt.» Das Phänomen, dass beispielsweise Geschichten von Menschen, die sich in suizidalen Krisen befunden haben, sich aber Hilfe gesucht und dadurch die Krise bewältigt haben, protektiv wirken können.
Enttabuisierung hilft
Um Suizide zu verhindern, sei die Sensibilisierung von Medienschaffenden darum eine wichtige Massnahme der Suizidprävention. «Zudem trägt eine verstärkte, gut gemachte Berichterstattung zur Enttabuisierung und Entstigmatisierung von Suizidalität bei», sagt Blaser.
Zum Thema Enttabuisierung eignen sich zum Beispiel Berichte über verhinderte Suizide, über Menschen, die Suizidversuch überlebt haben und froh sind, über Menschen, die zwar Suizidgedanken haben, aber Strategien gefunden haben.
Positiv hervorzuheben ist hier etwa die erst kürzlich veröffentliche Suizid-Serie von «20 Minuten». Wermutstropfen gabs aber auch hier: Trotz der intensiven Beschäftigung mit dem Thema und dem Beiziehen eines Expertens ist in jedem Bericht die Suizidmethode und/oder der Suizidort genannt, in der Faktenbox wird die Häufigkeit von Suizidmethoden genannt und die verstorbenen Menschen werden detailliert beschrieben und erhalten durch ein Bild im Bericht ein Gesicht.
Es mag als «Nörgeln auf hohem Niveau» abgetan werden. Trotzdem: Je sensibilisierter Medien über Suizide berichten, desto mehr tragen sie zur Verbesserung der Situation bei – und können im besten Fall gar ein Leben retten.
Von Jennifer Furer, freie Autorin ZACKBUM.ch
Mehr denn je (zumindest seit 70 Jahren) ein Thema, das es verdient genau so oder ähnlich in der Öffentlichkeit abgehandelt zu werden.